Christiane Strucken-Paland und Ralph Paland musizieren mit Flöte und Orgel zum Abschluss des Laetare-Sonntags
Das Künstlerehepaar Strucken-Oaland interpretiert Werke von César Franck. Charles Tournemire, Jehan Alain und Olivier Messiaen. Darüber erklingt der gregorianische Choral „Laetare Jerusalem“ zum Thema des 4. Sonntags zur Hälfte der Fastenzeit.
Die historische Barockorgel der St.-Reginakirche wird aufwändig restauriert. Hier alle Information für kleine oder größere Geschenkideen, die helfen …
*Für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus
Wenn die Werte unseres Zusammenlebens wieder einmal einer Belastungsprobe unterzogen werden, ist es an der Zeit, den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Mit der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN: HALT!“ setzen wir im Erzbistum Paderborn sichtbare Zeichen für Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nächstenliebe – und sagen „Halt!“, um Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung zu stoppen. Hier auch die Viddo-Botschaft von Erzbischof Bentz …
Die Pfarrkirche Liebfrauen und historische Kirche St. Regina nun virtuell begehbar
Auf der Kirchen-panorama-Seite der Bistums-homepage sind auch zwei Kirchen der St.-Franziskus-Pfarrei in Hamm zu finden. Schauen Sie weiter - mit entsprechender Brille auch dreidimensional. Schauen Sie weiter ...
Plakate der Sonderaustellung zum 125. Jubiläum
10 Plakate zur Kirchengeschichte
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie – dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten – auch in Krisenzeiten greifen. - Gesamter Text hier …
Musik für Sopran und Orgel mit Lidiia und Christoph Althoff
Der ehemaliger Orgelschüler von Dekanatskirchenmusiker Krutmann Christiph Althoff und seine Ehfrau Lidiia aus Österreich gestalten die Orgelmesse in der Heimatkirche
Nach Zerbrechen der Koalition und kurz vor den Neuwahlen erscheint es übereilt und am Rande behandelt, die Regelung zur Abtreibung von ungeborenen Kindern ohne größere öffentlichere Diskussion zu verändern.
Die Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, finden Sie hier …
„Eigentlich nicht für die Orgel“ - Engelbert Schön aus Kaunitz spielt berühmte Bbearbritungen von Mozart-Werken
Der geniale Komponist Wolfgang-Amadeus Mozart wurde von unzähligen Musikern interpretiert und aufgeführt. Mozart selbst und später andere berühmte Komponisten haben sein Werke auch immer wieder für die Orgel transskribiert bis in die heutige Zeit. Der ostwestfälische Kirchenmusiker Engelbert Schön gibt einige davon im ersten Konzert 2025 wieder.
Der Eintritt ist frei.