(C)Dr. Christiane Strucken-Paland und Dr. Ralph Paland Musik für Querflöte und Orgel erklingt am Sonntag, den 30. März um 18.30 Uhr in einer Orgelmesse zum Fastensonntag „Laetare“ in der Liebfrauenkirche in Hamm. Zu Gast ist das Künstlerehepaar Dr. Christiane Strucken-Paland (Flöte) und Dr. Ralph Paland an der der Goll Orgel.
Beide konnten sich sowohl im künstlerischen Bereich als auch in der Musikforschung durch herausragende Arbeiten ein hohes Ansehen und einen großen Bekanntheitsgrad verschaffen. Es liegen von beiden zahlreiche Publikationen und Editionen vor, zudem arbeiten sie in Symposien, Projekten, Vorträgen und als Pädagogen u. a. an der Universität in Köln im Rahmen der Musikforschung und der Musikpädagogik. Nach Studien an der Musikhochschule in Köln (u. a. in den Bereichen Musikwissenschaft, Kirchenmusik, Orgel und Schulmusik) bildet die Gründung und Leitung der César-Franck-Gesellschaft e.V. sowie Vorstandstätigkeiten in der Gesellschaft der Orgelfreunde und der Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft weitere Schwerpunkte ihrer vielseitigen Tätigkeiten.
Auf ihrem Programm stehen mit Werken von César Franck. Charles Tournemire, Jehan Alain und Olivier Messiaen klangvolle Namen der französischen Orgelmusik des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Neben der Kombination von Querflöte und Orgel wird auch der gregorianische Choral „Laetare Jerusalem“ erklingen, der namensgebend für den vierten Fastensonntag ist.
Der Eintritt ist wie immer frei.