Dekanatskirchenmusiker Johannes Krutmann spielt auf dem Portativ und der Goll-Orgel
Nach der „Messe vom Letzten Abendmahl“ bietet die alljährliche TENEBRAE (Zeit der Finsternis) die Möglichkeit, tiefer in die Passionsgeschichte Jesu hinein zu finden. Passionsmusik und die Klagelieder aus dem Buch Jeremia führen zum Geschehen des Karfreitag hin.
Vielfältige Angebote, um das größte Fest des Glaubens mitzufeiern in der Heiligen Woche
Die Erinnerung an den Einzug in Jerusalem am Palmsonntag ist der Beginn der Hl. Woche.
Ostern ist mit seiner dreitägigen Feier vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, dem Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag und der Feier der Auferstehung in der Osternacht zum Ostersonntag der Kern aller liturgischen Feier im katholischen Kirchenjahr.
Hier finden Sie die Aufstellung aller Ostergottesdienste …
Informationsseiten des Erzbistums
Am Dienstag, 8. April 2025, werden erste Informationen zu einem umfassenden Bistumsprozess veröffentlicht.
Im Mittelpunkt stehen zwei Transformationstränge – für die Pastoral und die Verwaltung. Die richtungsweisenden Entscheidungen der Bistumsleitung werden von einer breiten Konsultationsphase begleitet. Bereits am Freitag, 11. April 2025, um 19.30 Uhr sind Engagierte aus Gremien und Ehrenamtliche zum ersten Online-Dialog eingeladen. Mit dabei: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und weitere Mitglieder der Bistumsleitung. Hier zum Live-YouTube-Link am 11.04. …
Die historische Barockorgel der St.-Reginakirche wird aufwändig restauriert. Hier alle Information für kleine oder größere Geschenkideen, die helfen …
Informationsseiten der Dt. Bischofskonfernz
Hier finden Sie ausführliche Informationsseiten übe das Osterfest und eine Auswahl der Gottesdienst-Übertragungen an den Feiertagen im TV und Internet
*Für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus
Wenn die Werte unseres Zusammenlebens wieder einmal einer Belastungsprobe unterzogen werden, ist es an der Zeit, den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Mit der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN: HALT!“ setzen wir im Erzbistum Paderborn sichtbare Zeichen für Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nächstenliebe – und sagen „Halt!“, um Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung zu stoppen. Hier auch die Viddo-Botschaft von Erzbischof Bentz …
Die Pfarrkirche Liebfrauen und historische Kirche St. Regina nun virtuell begehbar
Auf der Kirchen-panorama-Seite der Bistums-homepage sind auch zwei Kirchen der St.-Franziskus-Pfarrei in Hamm zu finden. Schauen Sie weiter - mit entsprechender Brille auch dreidimensional. Schauen Sie weiter ...
Plakate der Sonderaustellung zum 125. Jubiläum
10 Plakate zur Kirchengeschichte
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie – dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten – auch in Krisenzeiten greifen. - Gesamter Text hier …