Plakate der Sonderaustellung zum 125. Jubiläum
10 Plakate zur Kirchengeschichte
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie – dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten – auch in Krisenzeiten greifen. - Gesamter Text hier …
Christiane Strucken-Paland und Ralph Paland musizieren mit Flöte und Orgel zum Abschluss des Laetare-Sonntags
Das Künstlerehepaar Strucken-Oaland interpretiert Werke von César Franck. Charles Tournemire, Jehan Alain und Olivier Messiaen. Darüber erklingt der gregorianische Choral „Laetare Jerusalem“ zum Thema des 4. Sonntags zur Hälfte der Fastenzeit.
Musik für Sopran und Orgel mit Lidiia und Christoph Althoff
Der ehemaliger Orgelschüler von Dekanatskirchenmusiker Krutmann Christiph Althoff und seine Ehfrau Lidiia aus Österreich gestalten die Orgelmesse in der Heimatkirche
Nach Zerbrechen der Koalition und kurz vor den Neuwahlen erscheint es übereilt und am Rande behandelt, die Regelung zur Abtreibung von ungeborenen Kindern ohne größere öffentlichere Diskussion zu verändern.
Die Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, finden Sie hier …
„Eigentlich nicht für die Orgel“ - Engelbert Schön aus Kaunitz spielt berühmte Bbearbritungen von Mozart-Werken
Der geniale Komponist Wolfgang-Amadeus Mozart wurde von unzähligen Musikern interpretiert und aufgeführt. Mozart selbst und später andere berühmte Komponisten haben sein Werke auch immer wieder für die Orgel transskribiert bis in die heutige Zeit. Der ostwestfälische Kirchenmusiker Engelbert Schön gibt einige davon im ersten Konzert 2025 wieder.
Der Eintritt ist frei.
Sie überbringen Gottes Segen und bitten um eine Spende für Kinder in Kolumbien und anderswo
Von Freitag 03.01. bis Montag 06.01. sind die Kinder und Jugendlichen mit ihren Begleitpersonen in den Straßen der Pfarrei St. Franziskus von Assisi unterwegs unter dem Aktions-Motto des Kinderhilfswerkes „Erhebt Eure Stimme für Kinderrechte“. Alle Details hier …..
Konzert für Solo-Gesang (Sopran( und Orgel
Bereits zum zwölften Mal bildet das Neujahrskonzert in Rhynern den musikalischen Auftakt zum noch jungen neuen Jahr.
Es singen die Sopranistinnen Kira Prenger und Wiebke Caspari. Die Orgel spielt Ulrich Prenger.
Das Programm finden Sie hier ...
Meditative Stimmung während der von Kerzen erleuchteten Kirche bei eindrucksvoller Musik
Barocke Instrumentalmusik in der letzten Roratemesse 2024 imit dem Blockflötisten Sebastian Schmidt.